Carla

 

Mein Name ist Carla, ich bin im Jahr 1966 geboren und
habe zwei Söhne.
Im idyllisch gelegenen Hohenlohe-Franken geboren und aufgewachsen, mit einer handwerklichen und
einer kaufmännischen Berufsausbildung im Gepäck habe ich mir nach den Geburten meiner beiden
Kinder eine berufliche Veränderung gewünscht, welche mit meinem Familienleben harmoniert.

 

Im Jahr 2012 bekam ich die Chance für zwei Jahre in einer KiTa erste Erfahrungen mit Kindergruppen zu sammeln.   In   dieser   Zeit   entschloss   ich   mich   die   bundeszertifizierte   Qualifikation   zur Kindertagespflegeperson   zu   absolvieren   und   schloss   sie   im   Frühjahr   2014   erfolgreich   ab.  

Im Anschluss   machte   ich   mich   mit   meiner   eigenen   Kindertagespflege   selbständig.   Meine Konzeptschwerpunkte waren Sprachentwicklung und -förderung sowie Naturpädagogik.

In dieser Zeit betreute ich  bis zu  fünf  Tageskinder im Alter von  12  Monaten bis  zur  Vollendung  des  dritten Lebensjahres.


Nun freue ich mich sehr im Zusammenschluss mit Birgit, Claudia & Jacky neue Erfahrungen und Eindrücke zu sammeln, sowie mein erworbenes Wissen einzubringen zu können.

Ich möchte für die Kinder einen
wichtigen   Grundstein   für   deren   weitere   Entwicklung   legen.   Ich   selbst   sehe   mich   als   kreative Tagesablaufgestalterin, geduldige Beobachterin, liebevolle Trösterin und humorvolle Sinnesschärferin, welche die natürliche Neugierde der Kinder aufgreift.


Durch   die   Grundqualifizierung,   die   Bundeszertifizierung,   Fortbildungen   sowie   regelmäßige Supervisionstreffen konnte ich mich u.a. in folgenden Themen weiterbilden:

  • Qualifizierungskurs   Sprachförderung   (Sprachauffälligkeiten   erkennen,   Gestaltung   der Sprachförderung mit neuen Ideen, Sprachförderung in Alltagssituationen)

  • "Tümpel oder Teppichboden" - Spielen in der Natur macht kompetent fürs Leben
  • Erziehungspartnerschaft in der Kindertagespflege
  • Kommunikation in der Kindertagespflege
  • Der Bildungsauftrag in der Kindertagespflege
  • Erstkontakt mit den Eltern - Verständigung und Zusammenarbeit
  • Im Dialog mit Säuglingen und Kleinkindern
  • Schwierige Erziehungssituationen in der Kindertagespflege
  • Im Alltag spielerisch das Kind fördern
  • Rechtliche und finanzielle Grundlagen der Tagespflege
  • Regelmäßige praxisorientierte Fortbildung „Im Alltag für den Alltag lernen“
  • Erste Hilfe am Säugling und Kleinkind (Pflichtfortbildung alle 2 Jahre)
  • Frühkindliche Entwicklung - Sprache und Bewegung
  • Wahrnehmung - Mit allen Sinnen die Welt begreifen
  • Umgang mit Grenzen und Regeln
  • Gesunde Ernährung von Anfang an
  • In Balance kommen – eine gesunde Entwicklung von Anfang an
  • Stressvermeidung und Stressbewältigung in der Kindertagespflege
  • Partizipation in der Kindertagespflege – Dialogische Haltung zum Kind
  • Die sozial-emotionale Entwicklung von Kindern
  • Kindliche Signale erkennen und verstehen – Was uns die Körpersprache der Kinder verrät
  • Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten bei Klein- und Kindergartenkindern
  • Kindeswohlgefährdung im Kontext der Kindertagespflege, Schutzauftrag nach §8a SGB VIII
  • Raumgestaltung in der Kindertagespflege
  • "Was Kinder und Jugendliche heute brauchen" Vortragsvertragsveranstaltung von Herrn Dr.
  • Jan-Uwe Rogge
  • pädagogische Grenzerfahrungen erkennen und meistern
  • „Schlüsselworte“ in der Kindertagespflege – Im Dialog mit Säuglingen und Kleinkindern
  • „Musizieren in der Kindertagespflege“
  • Märchen und Geschichten – Kinder brauchen Bücher
  • Beobachtung und Dokumentation durch Bildungs- und Lerngeschichten
  • „Beißen geht gar nicht“ – Körperliche Übergriffe unter Kleinkindern

Hier finden Sie uns:

Kindervilla Kunterbunt
Schmiedstr. 1
61440 Oberursel

Tel.: +49 (0) 61 72 30 56 89

E-Mail schreiben

Betreuungszeiten:

Mo von 08:00 - 15:00 Uhr

Di von  08:00 - 15:00 Uhr

Mi von  08:00 - 15:00 Uhr

Do von 08:00 - 15:00 Uhr

Fr von  08:00 - 15:00 Uhr

Druckversion | Sitemap
© Kindervilla Kunterbunt

Anrufen

E-Mail

Anfahrt